Einrichtungen im Betreuungsgebiet des Zweigvereins Schulenberg
Liebe Wanderfreunde,
es freut uns sehr, dass Sie auf der Seite unseres Zweigvereins stöbern.
Wir möchten Ihnen kurz aufzeigen, welche Einrichtungen von uns Wegewarten unterhalten werden.
- Stein- und Skulpturenpfad (Länge 750 m)
- Waldlehrpfad
- Heinz Luer Hütte auf dem Strausberg
- Gerhart Ehrenberg Hütte auf dem Mulltal
- Köte am 1000jährigen Heidestieg
- Waldmuseum im Riesenbachtal (auf dem Waldlehrpfad)
- 307 Wegeschilder
- 50 Sitzbänke einzelnstehend
- 6 Sitzgruppen: Tisch-Bank-Kombination
- 1 Trinkwasserstelle (Hubertusquelle bei Festenburg)
- 4 Fußgängerbrücken
- 3 Orientierungstafeln
Als Anlage einige Bilder, die Ihnen unser Wandergebiet schmackhaft machen sollen.
Der Zweigverein des Harzklubs in Schulenberg unterhält ein breites Angebot an Einrichtungen für Wanderer und Naturliebhaber. Der Stein- und Skulpturenpfad, der 750 Meter lang ist, bietet interessante Kunstwerke zu entdecken und eine willkommene Abwechslung für Wanderer, die sich für Kunst interessieren. Der Waldlehrpfad ist eine weitere Attraktion für Naturliebhaber und bietet die Möglichkeit, mehr über die Pflanzen- und Tierwelt der Region zu erfahren.
Die Hütten des Zweigvereins, die Heinz Luer Hütte auf dem Strausberg und die Gerhart Ehrenberg Hütte auf dem Mulltal, bieten Wanderern die Möglichkeit, sich auszuruhen und zu erholen. Die Köte am 1000jährigen Heidestieg ist ebenfalls eine willkommene Einrichtung für Wanderer, die sich auf längeren Touren befinden.
Das Waldmuseum im Riesenbachtal, das sich auf dem Waldlehrpfad befindet, ist eine weitere interessante Einrichtung des Zweigvereins. Hier können sich Wanderer über die Geschichte und die Natur der Region informieren und eine willkommene Abwechslung von der Wandertour genießen.
Um sich auf ihren Wandertouren zurechtzufinden, unterhält der Zweigverein auch 307 Wegeschilder, 50 Sitzbänke und 6 Sitzgruppen in Form von Tisch-Bank-Kombinationen. Die Trinkwasserstelle an der Hubertusquelle bei Festenburg ist eine wichtige Einrichtung für Wanderer, die sich auf längeren Touren befinden. Schließlich gibt es auch 4 Fußgängerbrücken und 3 Orientierungstafeln, um den Wanderern die Orientierung zu erleichtern.
Insgesamt bietet der Zweigverein des Harzklubs in Schulenberg eine Vielzahl von Einrichtungen für Wanderer und Naturliebhaber, die dazu beitragen, dass sich alle sicher und gut zurechtfinden können und die Möglichkeit haben, die Natur der Region zu genießen. Wir hoffen, dass Sie die Einrichtungen des Zweigvereins bei Ihren Wandertouren nutzen und dass Sie viel Freude daran haben.
Köte am Heidenstieg (HWN124)
Die Köte am Heidenstieg ist ein wichtiger Teil der Landschaft im Schulenberger Wald im Harz. Sie befindet sich oberhalb von Schulenberg, einem Ort, der einst eine Bergbau- und Hüttensiedlung war und später in den Fluten der Okertalsperre versank. Der Ort wurde anschließend oberhalb der Talsperre auf einem Plateau des Wiesenbergs neu gegründet.
Vom Parkplatz auf der Tannenhöhe aus kann man dem Trimm-Dich-Pfad folgen, um zur Köte am Heidenstieg zu gelangen. Der Rückweg kann über den Waldlehrpfad erfolgen, von dem aus man hervorragende Ausblicke auf die Harzer Wiesen, das Brockenmassiv, den Bruchberg und die Wolfswarte hat.
Entlang des Weges gibt es Schautafeln und geschnitzte Tierfiguren, die über die Flora und Fauna des Waldes informieren und besonders für Familien interessant sind. Insgesamt bietet die Köte am Heidenstieg eine wunderschöne Landschaft und eine Reihe von Aktivitäten, die sowohl für Erholung als auch für Bildung geeignet sind.
Ihre Wegewarte des Zweigvereins Schulenberg

Detlef Ehrenberg

Klaus Wolff

Robert Boch
Für Anregungen und Verbesserungen haben wir stets ein offenes Ohr.
Kontaktieren Sie uns unter der E-Mail Adresse: detlef.ehrenberg@outlook.de